Back to Top




Rosinenstollen bestellen

Marzipanstollen bestellen

Mandelstollen bestellen

Mohnstollen bestellen

 

DRESDNER STOLLEN ® - Das Original - Online Shop

Dresdner Christstollen online bestellen - handgefertigt direkt vom Bäckermeister

Dresdner Stollen - nur Echt mit dem Siegel: Entdecken Sie die geschmackvolle Welt des Dresdner Christstollens und bestellen Sie Original Dresdner Christstollen online. Handgefertigt in unserer Bäckerei und mit dem Qualitätssiegel des Stollenschutzverbandes versehen, ist jedes Gebäck unserer Backstube ein Meisterwerk des vorzüglichen Geschmacks. Neben dem Dresdner Stollen backen wir z.B. auch Rosinenstollen, Mandelstollen, Mohnstollen und führen das originale Dresdner Stollenmesser in unserem Sortiment.

Der Original Dresdner Stollen ist in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus das wohl bekannteste Weihnachtsgebäck mit dem größten traditionellen Hintergrund und einer weit zurückreichenden Historie. In Dresden erschien der Begriff "Christstollen" das erste Mal im Jahr 1474 auf einer Rechnung an den Dresdner Hof. Seit jeher hat sich die einzigartige Backform des Christstollens nicht verändert und erinnert noch heute an das gewickelte Christkind, so erklärt sich auch der weiße Puderzucker. Ausgewählte Zutaten des Dresdner Christstollens und eine seit Generationen überlieferte Familienrezeptur machen den Dresdner Christstollen zu dem, was er heut ist: ein Meisterwerk der Backkunst.

Klassiker

Herstellung des Original Dresdner Christstollen

Handgefertigter Dresdner Stollen nach historischen Originalrezepten

Für den gesamten Herstellungsprozess des Dresdner Stollens, ausgehend von der Verwendung der Zutaten über die perfekte Backzeit bis hin zum anschließenden Lagerungsprozess des Stollens, bedarf es einem hohen Maß an Erfahrung, Abstimmung und Fingerspitzengefühl.

Es beginnt mit ausgewählten und natürlich hochqualitativen Zutaten sowie einer geheimen Gewürzmischung, die zu einer Teigmasse zusammengetragen und mit einer Knetmaschine oder per Hand ausreichend durchgeknetet werden. Dabei ist die ausgewogene Verteilung aller Zutaten für den fertigen Stollen von großer Bedeutung. Mehr Informationen zur Stollen Herstellung

Video-Vorschaubild

Die Geschichte des Dresdner Christstollens

Der Original Dresdner Christstollen ist in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus das wohl bekannteste Weihnachtsgebäck mit dem größten traditionellen Hintergrund und einer jahrhunderte weit zurückreichenden Historie. Der Dresdner Christstollen ist als Marke geschützt und darf nur von Mitgliedern des Stollenschutzverbandes in Dresden als Dresdner Stollen bezeichnet werden. Um das bekannte Dresdner Stollensiegel zu erhalten, muss der Christstollen bei den jährlichen Geschmackstest der Stolleninnung mindestens 16 von 20 Punkten erreichen. Erst dann, darf der Christstollen als Dresdner Christstollen bezeichnet werden.

Dresdner Stollen Siegel

Backtradition über hunderte von Jahren

In Dresden erschien der Begriff "Christstollen" erstmals im Jahre 1474 auf einer Rechnung an den Dresdner Hof. Zur damaligen Zeit wurde das Weihnachtsgebäck noch überwiegend als "Stollen-Striezel" bezeichnet. Aus diesem Grund hat auch der älteste deutsche Weihnachtsmarkt seinen Namen erhalten, der Dresdner Striezelmarkt. Es dauerte nicht lange bis der Dresdner Stollen jedes Jahr traditionell zu Weihnachten verköstigt wurde. Selbst der kurfürstliche Landesherr bekam jedes Jahr einen anderthalb Meter langen Dresdner Christstollen von den sächsischen Bäckern zur Weihnachtszeit überreicht. Der Weihnachtsstollen besitzt eine unvergleichliche Form, die sich seitdem nicht verändert hat, und erinnert noch immer an das gewickelte Jesuskind – daher erklärt sich auch der weiße Puderzucker auf dem Stollen. Erlesene Ingredienzien wie Sultaninen, Mandeln, Zitronat oder Orangeat und eine jahrhunderte alte Backrezeptur machen den Dresdner Christstollen zu einem wahren Meisterwerk der deutschen Backkunst. Mit größter Sorgfalt, von Hand gebacken und mit dem Stollensiegel als Qualitätszeichen versehen, gewann die Marke Original Dresdner Christstollen nicht nur den sogenannten "Stollen-Oskar", sondern baute auch ein starkes Vertrauen eines internationalen Kundenstammes auf. mehr zur Geschichte des Dresdner Stollens

 

Die einzigartige Backform des Stollens hat sich bisher nicht verändert und erinnert noch heute an das gewickelte Christkind, so erklärt sich auch der weiße Puderzucker. Ausgewählte Zutaten und eine seit Generationen überlieferte Familienrezeptur machen den Dresdner Stollen zu dem, was er heut ist: ein Meisterwerk. Mit allergrößter Sorgfalt, in Handarbeit gefertigt und mit dem Gütesiegel für besonders hohe Qualität versehen, erwarb die Marke Original Dresdner Christstollen nicht nur den "Stollen-Oskar", sondern auch das Vertrauen eines Kundenstammes, der keinerlei Grenzen aufzuzeigen scheint.
Exklusiv nur bei uns
5% Newsletter-Rabatt